Page 30 - Hetlinger Bote Ostern 2025
P. 30

Hetlinger Bote · Ausgabe 61 · Ostern 2025                                                       Infos


        Stadtwerke Wedel bauen größte PV-Anlage in der Metropolregion

                                                    Die stadt-  kleidete Schaltschrankanlagen  biet und eine der größten Auf-
                                                  werkeeigene  und die kreative Nutzung von  dach-Anlagen in der gesamten
                                                  Anlage  auf  Wechselrichterverkleidungen  Metropolregion Hamburg.“
                                                  Halle 4 um-  als Werbeflächen sind nur ei-  Timo Schmidt, Geschäfts-
                                                  fasst 1.760 So-  nige Beispiele für die innovati-  führer der Hamburger  Yacht-
                                                  l a r m o d u l e  ve Herangehensweise.  hafen-Gemeinschaft e.V.: „Mit
                                                  auf    einer    Die Zusammenarbeit zwi-  dem PV-Projekt auf Halle 1
                                                  Fläche  von  schen verschiedenen Abtei-  stärken wir unsere Rolle als
                                                  5 . 3 0 0 m  2  lungen und externen Partnern   Vorreiter in Sachen Umwelt-
                                                  und ist voll-  musste reibungslos funktionie-  und Klimaschutz.“ Die Maß-
                                                  ständig  auf  ren, was ein hohes Maß an   nahme ist laut Schmidt Teil
                                                  Volleinspei-  Kommunikation und Flexibili-  eines umfassenden Konzepts,
                                                  sung  ausge-  tät verlangte. Dr. Jean-Chris-  das den Segelsport noch um-
             ie Stadtwerke Wedel set-  legt, wobei der erzeugte Strom  tian Brunke, Bereichsleiter
        Dzen mit einer der größten   direkt vermarktet wird. Mit  Unternehmensentwicklung bei   weltfreundlicher gestalten soll.
        Photovoltaik-Aufdach-An-    einem Investitionsvolumen in  den Stadtwerken Wedel: „Das   Die neue Photovoltaikanla-
        lagen  in der Metropolregion   Höhe von rund 800 TEUR,  Team hat unermüdlich daran   ge deckt künftig einen erheb-
        Hamburg ein deutliches Zei-  das komplett von den Stadt-  gearbeitet, Lösungen zu finden   lichen Teil des Energiebedarfs
        chen für nachhaltige Energie-  werken  getragen  wurde,  und das Projekt voranzutrei-  der HYG. „Wir wollen den
        gewinnung. Auf dem Dach von   verdeutlicht  das  Projekt  die  ben. Besonders beeindruckend   ohnehin  umweltbewussten
        Halle 4 des Hamburger Yacht-  Entschlossenheit  des Unter-  war der Einsatz und die Kre-  Segelsport noch nachhaltiger
        hafens in Wedel entstand eine   nehmens, auch ohne staatliche  ativität aller Beteiligten, die   machen“, so ein Sprecher der
        Anlage mit einer installierten   Fördermittel einen Beitrag zur  es ermöglicht haben, auch un-  HYG. Der grüne Strom aus
        Leistung von 748 kWp.  Die   Energiewende zu leisten.  ter schwierigen Bedingungen   der Photovoltaikanlage wird
        voraussichtliche Jahresproduk-  Der Bau, der im September  Fortschritte zu erzielen.“  eine Schlüsselrolle spielen, in-
        tion von 710.600 kWh deckt   2023 begann und bis Ende     Besonderes   Augenmerk   dem er nicht nur den Hafenbe-
        den Strombedarf von rund    Dezember 2024 abgeschlos-  legten die Stadtwerke auf die   trieb unterstützt, sondern auch
        236 Haushalten und spart  sen wurde, war von Materi-   Einbindung lokaler Hand-    Elektroboote nachhaltig mit
        jährlich etwa 299 Tonnen  alknappheit und wetterbeding-  werksbetriebe. „Mit diesem   Energie versorgt.
        CO  ein. Auf Halle 1 befindet  ten Verzögerungen geprägt.  Projekt leisten wir einen ent-  Die Initiative dient nach
            2
        sich die eigene PV-Anlage des  Um den ästhetischen Ansprü-  scheidenden Beitrag zur Ener-  Angaben der HYG nicht nur
        Yachthafens. Hierbei konnten  chen des Standorts gerecht zu  giewende in unserer Region“,   als Inspiration für andere Hä-
        die Stadtwerke Wedel beraten  werden, arbeiteten die Stadt-  so Jörn Peter Maurer, Ge-  fen und Sportarten, sondern
        und vermitteln. Ob weitere  werke eng mit der Hamburger   schäftsführer der Stadtwerke  macht den Hamburger Yacht-
        Projekte auf den Hallen 2 und  Yachthafen-Gemeinschaft e.V.   Wedel.  „Diese PV-Anlage  ist  hafen zu einem Leuchtturm-
        3 realisiert werden, wird noch  zusammen. Transformatoren   laut Marktdatenstammregister  projekt in Deutschland und
        geprüft.                    im maritimen Design, ver-  die größte in unserem Netzge-  darüber hinaus.



                                                               Spende an Hospiz übergeben
                                                                     itte   Februar
                                                               Mnahmen ca. 50
                                                               Gäste an einer Le-
                                                               sung  der  Autorin  und
                                                               Trauerrednerin Louise
                                                               Brown im Bestattungs-
                                                               institut Bade teil. Der
                                                               Erlös dieses Abends
                                                               wurde dem Förderver-
                                                               ein des Emmaus Hos-
                                                               piz in Hamburg-Blan-        André Bade die Spende in
                                                               kenese gespendet. Der Verein  Höhe von insgesamt 750 Euro
                                                               kümmert sich um die Hospi-  an Clarita Loeck, Vorsitzende
                                                               zarbeit im Hamburger Westen.  des Blankeneser Hospiz Ver-
                                                                  Am 27. Februar 2025  hat  eins, übergeben.
        30
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35