Page 30 - Hetlinger Bote Sommer 2025
P. 30
Hetlinger Bote · Ausgabe 62 · Sommer 2025 Infos
Stadtwerke beugen Stromausfällen aufwändig vor
unkelheit. Maschinen widerstandsfähig. Das bedeu- reagieren. Diese intelligenten von denen Kunden in anderen
Dstehen still. Kühlketten tet, dass bei einem kritischen Sicherungssysteme melden das Ländern nur träumen können.
brechen zusammen. Kran- Bauteil, das ausfällt, sofort ein Ereignis automatisch per SMS Doch am besten ist es na-
kenhäuser laufen nur noch im Ersatzbauteil einspringt. Diese an die Netztechniker. Dabei türlich, wenn so ein Ernstfall
Notbetrieb der Dieselaggre- Sicherheitsstrategie sorgt da- ist auch bereits gemessen, zwi- gar nicht erst eintritt. Deshalb
gate - die großflächigen und für, dass die Versorgung auch schen welchen der rund 200 investieren die Stadtwerke
über Stunden anhaltenden bei Störungen stabil bleibt und Trafostationen im Stadtgebiet Wedel jährlich Millionen von
Stromausfälle in fast ganz größere Ausfälle eher vermie- die Leitungen unterbrochen Euro, um ihre Netze zu ertüch-
Spanien und Portugal liegen den werden. Dies Prinzip ge- wurden. Die Techniker kön- tigen. Das „Rehabilitierungs-
zwar schon ein paar Wochen hört zur DNA der Stadtwerke. nen also ausrücken und sich programm“ sieht vor, dass
zurück, doch der Energie-Alb- Es greift, sobald der Ernstfall ans Werk machen. Jahr für Jahr mindestens sechs
traum beschäftigt viele Men- eintritt, meist durch „menschli- Parallel dazu wird um Transformatorstationen auf
schen immer noch - und das ches Versagen“ außerhalb des die Pannenstelle quasi den neuesten Stand gebracht
Team der „Abteilung Netzbe- werden, und mindestens je-
trieb Strom“ der Stadtwerke weils vier laufende Kilometer
Wedel sogar auf professionelle Leitungen des 128 Kilometer
Art. 13 Männer und Frauen langen Mittelspannungsnetzes
sind damit betraut, die Versor- und des 255 Kilometer langen
gungssicherheit im Netzgebiet Niederspannungsnetzes er-
der Stadtwerke zu gewähr- tüchtigt werden.
leisten - und das erledigen sie Das Techniker-Triumvirat
zuverlässig. Im bundeswei- Christian Möller, Daniel Fi-
ten Vergleich aller Stadtwer- scher und Arndt Mielke plant
ke liegen die Wedeler gut im dabei den künftig wahrschein-
Durchschnitt. lichen Stromverbrauch - und
„Rund 90 Gigawattstun- das auf Jahre hinaus. Das ist
den Strom speist unser Vorlie- eine hochkomplexe Angele-
ferant, die Schleswig-Holstein genheit, denn in Zeiten der
Netz GmbH, jährlich in unsere
Leitungsinfrastruktur ein - ab Energiewende müssen viele
Faktoren mitbedacht werden:
dem Umspannwerk sind wir Wie stark werden die Bürge-
verantwortlich“, so Christian
Möller, Abteilungsleiter Netz- Sie führen das Team der kompetenten Techniker, die das Stadtwerke-Strom- rinnen und Bürger zu Elek-
betrieb Strom und Technischer netz am Laufen halten: Elektroingenieur Arndt Mielke (von links), Christian tromobilität schwenken und
Betriebswirt. Gemeinsam mit Möller, Abteilungsleiter Netzbetrieb Strom und technischer Betriebswirt, sowie Mehrbedarf durch Ladestatio-
sein Stellvertreter Daniel Fischer Elektromeister.
seinem Stellvertreter Elekt- nen haben? Inwieweit werden
romeister Daniel Fischer und sie Wärmepumpen einsetzen?
Elektroingenieur Arndt Miel- Stadtwerke-Verantwortungs- „herumgeschaltet“, sodass Welche Speichermöglichkeiten
ke organisiert er die Wartung bereichs verursacht. Konkret: möglichst wenige der knapp für Strom werden sie sich an-
und den Ausbau des Netzes Ein Baggerfahrer übersieht bei 25.000 angeschlossenen Kun- schaffen? Wie werden die Ka-
und selbstverständlich die Be- Erdarbeiten das Trassenwarn- den betroffen sind. Wie das pazitäten sein?
hebung von Störungen. Denn: band, das im Erdreich rund funktioniert? Da hilft wieder Doch diese Herausforde-
Fehler lassen sich bei keiner 40 Zentimeter über einem die Redundanz: Prinzipiell rung nehmen sie gern an und
Technik zu 100 Prozent aus- Mittelspannungs-Kabel liegt: kann das Netz von zwei Sei- haben dabei ein einziges Ziel:
schließen. „Achtung, Versorgungslei- ten aus mit Strom versorgt „Wir möchten, dass die Haus-
Während bei dem Strom- tung der Stadtwerke!“ Greift werden - dafür müssen in den halte, die Unternehmen und
ausfall in Spanien die genaue der Bagger dann zu, ist das Transformatorstationen nur alle anderen Institutionen sor-
Ursache noch nicht vollständig Malheur da… Das gilt eben- entsprechende Schalter „um- genlos Strom nutzen können,
geklärt ist, deutet vieles darauf so, wenn das Material von gelegt“ werden. Die meisten wann immer und wie viel auch
hin, dass möglicherweise zu Verbindungsmuffen zwischen Kunden bekommen also vom immer sie benötigen - und von
wenige Reserveleitungen vor- zwei Leitungsabschnitten ver- Stromausfall kaum etwas mit. der Arbeit, die dafür erforder-
handen waren. Diese Reser- sagt - die zweite wesentliche In der Regel sind die Ar- lich ist, am besten gar nichts
veleitungen sind wichtig, um Pannenursache. beiten nach rund anderthalb mitbekommen.“
im Falle eines Teilausfalls die Die Konsequenz beider Stunden abgeschlossen und Übrigens: Das Stadtwer-
Umschaltung zu ermöglichen Ereignisse: ein Kurzschluss. alle Verbraucher nach dem ke-Team freut sich immer über
und die Versorgung aufrecht- Innerhalb von nur 100 Milli- Defekt wieder stromtechnisch kompetente Verstärkung. De-
zuerhalten. Im Vergleich dazu sekunden - das ist schneller als „online“. Statistisch gesehen tails dazu:
ist das deutsche Leitungsnetz ein Wimpernschlag - haben ist so jeder Haushalt nur 12,8 https://
„enger gewebt“ und durch das die Schutzgeräte in der Leit- Minuten im Jahr von einer www.stadtwerke-wedel.de/
Prinzip der „Redundanz“ sehr stelle die Situation erfasst und Störung betroffen – Werte, karriere
30