Page 3 - Hetlinger Bote Sommer 2025
P. 3
Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen Hetlinger Bote · Ausgabe 62 · Sommer 2025
Dorf Café lädt in Hetlingen zum Klönschnack ein
m Donnerstag, 10. Juli, die Lust haben, einen Ort für
Aöffnet das Dorf Café in Begegnungen zu gestalten.
Hetlingen wieder seine Tü- Hier kann man alte Bekann-
ren: Alle Hetlingerinnen und te treffen und neue Gesichter
Hetlinger, ob jung oder alt, kennenlernen. „Wir wollen
sind herzlich eingeladen, bei das Dorfleben lebendiger und
Kaffee, leckerem Kuchen und geselliger machen! Wir freuen
guten Gesprächen einen ge- uns immer über Besuch!“, sagt
mütlichen Nachmittag zu ver- Johanna Hansen, eine der Ini-
bringen. Treffpunkt ist wie tiatorinnen.
gewohnt die Feuerwehrwache Donnerstag, 10. Juli 2025,
Hetlingen (Raum Idenburg) 15 bis 17 Uhr
und – bei sonnigem Wetter – Feuerwehrwache Hetlin-
auch die Terrasse. gen – Raum Idenburg &
Organisiert wird das Dorf Terrasse
Café von einer fröhlichen Run- Keine Anmeldung nötig – Das Hetlinger Dorf-Café ist ein Ort für Begegnungen – nach dem Motto: Alte
de engagierter Hetlingerinnen, einfach vorbeikommen! Bekannte treffen oder neue Menschen kennenlernen.
AktivRegion unterstützt Projekte im Bereich Klima-, Umwelt- und Naturschutz
er Einsatz gering – die Förderquoten von mindestens
DWirkung groß: Die Ak- 40, 45 oder 55 Prozent auf
tivRegion Pinneberger Marsch die Nettokosten der Maß-
und Geest fördert Projekte der nahmen können Projekte oft-
nachhaltigen Mobilität, Photo- mals leichter angeschoben
voltaik-Anlagen, Maßnahmen und umgesetzt werden. Unter
zur Steigerung der Biodiversi- bestimmten Voraussetzun-
tät, des Klima-, Umwelt- und gen sind sogar Förderquoten
Naturschutzes, der Umwelt- von bis zu 80 Prozent denk-
bildung sowie Konzepte und bar. Die Fördersummengren-
Studien, die diese Themen zen liegen bei 100.000, bzw.
gutachterlich untersuchen. 150.000 Euro.“, stellt Dr.
Was genau man darunter Frank Schoppa die Eckdaten
versteht, erklärt der Vorsitzen- des Förderprogramms, das von
de der AktivRegion, Dr. Frank Sie bilden das hauptamtliche Herz der AktivRegion: Greta Jöhnk und Dirk dem Europäischen Landwirt-
Schoppa: „Die Fördermöglich- Appel. schaftsfonds für die Entwick-
keiten im Bereich Klima- und lung des ländlichen Raums
Umweltschutz sind in unserer 2027 stehen der AktivRegion hat sich dem Thema Bildung (ELER) profitiert, dar.
AktivRegion sehr vielfältig. für die Pinneberger Marsch für nachhaltige Entwicklung Das Regionalmanagement
Ob Sharing-Angebote wie und Geest 2,5 Millionen Euro (BnE) gewidmet. Es wurde der AktivRegion berät die
Bürgerbusse oder Dörpsmobile zur Verfügung.“ eine Personalstelle geschaffen Projektantragsteller:innen je-
mit einem gemeinschaftlichen Greta Jöhnk und Dirk und gefördert, die Angebo- derzeit gerne zu Fördermög-
Nutzen, Fahrradinfrastruk- Appel von Seiten des Regio- te für Kinder im Bereich der lichkeiten oder der Ausgestal-
turen, Solaranlagen auf Ge- nalmanagements der Aktiv- Umweltbildung entwickelt. tung der Projektideen. „Wir
bäuden mit einer öffentlichen Region ergänzen, dass das Die unterschiedlichen Modu- kommen gerne bei den Interes-
Funktion, Personalstellen im Zusammenspiel von Klima- le unterstützen Schulen und sierten vor Ort vorbei und hel-
Bereich Klimaschutz oder schutz, Biodiversität, Umwelt- Kindergärten rund um die fen bei der Antragsstellung!“,
Projekte im Bereich Bildung und Naturschutz bereits heute Themen „Baum – Schule – sagen Jöhnk und Appel.
für nachhaltige Entwicklung – mehr Personalressourcen, neue Museum“. Auch Personalstel- Für weitere Informationen
als Küstenregion an der Elbe Konzepte und Investitionen len im Bereich Klimaschutz steht das Regionalmanage-
haben wir es mit besonderen erfordert, um die Klimaschutz- oder Mobilitätskonzepte ment unter info@aktivregion-
Herausforderungen und Auf- ziele zu erreichen. konnte die AktivRegion be- pinneberg.de oder unter
gaben zu tun, die wir als Ak- Konkret wird es, wenn reits fördern. 04821/9496 32 30 zur Ver-
tivRegion mit Fördergeldern ein Blick auf die bereits ge- „Gerne unterstützen wir fügung. Die Antragsformulare
der Europäischen Union gerne förderten Projekte in diesem Vereine, Kommunen oder Un- zum Förderprogramm stehen
im ländlichen Raum finanziell Bereich gerichtet wird: Der ternehmen, die in den Klima-, bereit unter
unterstützen. Für die gesam- Förderverein Kulturlandschaft Umwelt- und Naturschutz www.aktivregion-
te Förderperiode von 2023- Pinneberger Baumschulland investieren. Mit attraktiven pinneberg.de
3