Page 4 - Hetlinger Bote Sommer 2025
P. 4
Hetlinger Bote · Ausgabe 62 · Sommer 2025 Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen
Erinnerung: 50 Jahre Deichbruch in Hetlingen
Kurz notiert
Neue Gesichter im Gemeinderat
Seit der Neuwahl vor zwei Jahren hat die Gemeindevertretung
schon einige Veränderungen mitgemacht. Leider sind aus per-
sönlichen Gründen Stephanie Scharell (FW) und Janne Mar-
tinsteg (CDU) ausgeschieden. Ihr Mandat übernehmen künftig
Lisa Cassel für die FW-Fraktion und Holger Martinsteg für die
CDU. Die Aufgabe der zweiten stellvertretenden Bürgermeis-
terin, die bislang Stephanie Scharell wahrgenommen hat, legte
der Gemeinderat einstimmig in die Hände von Nicole Resch,
die auch stellvertretende Sprecherin der FW-Fraktion ist.
Umbau eines Teils der Schule für den Kindergarten
Vor Kurzem gab es in der Kreisverwaltung ein Bauvorge-
spräch. Dabei kam heraus, dass es nur Mittel des Kreises Eine Gruppe mit Jens Körner, Maren Groth, Karin Koopmann,
geben wird, um den Umbau mitzufinanzieren. Die Landesmittel Christian Gerdes und Thomas Crefeld, Bürgermeister und weiteren
für Kitas sind ausgeschöpft und werden vermutlich auch nicht Bürgern bereitet ein Programm für den 50. Jahrestag des großen
aufgestockt. Das Fördermanagement des Amtes prüft weitere Deichbruchs in Hetlingen vor. Erste Idee ist, am 3. Januar eine kurze
Zuschuss quellen: Neubauzuschuss des Bundes, Aktivregion Gedenkveranstaltung am Gedenkstein in Höhe des Schleusenkrugs
sowie eine Sonderbedarfszuweisung. Zusätzlich hat die Bau- zu organisieren und um 16 Uhr, dem Zeitpunkt des Deichbruchs,
aufsicht gefordert, zu prüfen, ob eine Lüftungsanlage einge- den Neujahrsempfang zu beginnen. Der Ministerpräsident ist an-
richtet werden muss. Bislang geht die Architektin davon aus, gefragt, weil damals das Land den Hetlingern stark zur Seite stand
dass die Lüftung über die Fenster die Bestimmungen erfüllt. und auch der damalige Ministerpräsident Gerhard Stoltenberg
Wir gehen von einem Umbau ab Herbst aus, sodass der Um- vor Ort war. Auch die Bundeswehr, Feuerwehren, THW, DRK und
zug aus den Containern im Frühling erfolgen kann. natürlich die Augenzeugen werden eingeladen, sobald der Termin
festliegt. Es sind außerdem eine Ausstellung und Erzählcafés in der
Pflasterarbeiten in der Klaus-Groth-Straße kleinen Aula unserer alten Schule angedacht. Auch in Haselau und
Vor Kurzem haben in der Klaus-Groth-Straße Pflasterarbeiten Holm wird der großen Flut von 1976 gedacht.
begonnen. Damit werden kurz vor Ablauf der Gewährleis-
tungsfrist die Schäden behoben, die während der Bauphase Randale im und nahe am Dorf
entstanden und nicht eindeutig einem Verursacher zugeordnet Mehrfach haben vermutlich Jugendliche in der Naturkita am
werden können. Wir haben vor etwa fünf Jahren beim Bau der Bredenstücken Spielgeräte und andere Teile beschädigt. Im-
KGS entschieden, die Straßen und Wege bereits vollständig mer wieder werden Äste, anderes Holz und Spielsachen in
herzurichten. Die Kosten für die Mängelbeseitigung tragen zu den nahegelegenen Graben geschmissen. Der Sielverband
gleichen Teilen die Gemeinde und die Firma Meinert. musste mehrfach dort extra ausbaggern. Und noch etwas
belastet unsere Gemeinde: Leider sind an der Landstraße
Stadtradeln: AZV-Team fährt fast 9000 Kilometer nach Holm in der Himmelfahrtsnacht und Mitte Juni auf dem
Weg von der Idenburg zum Wasserwerk Richtung Holm klei-
Rauf aufs Rad und Kilometer sammeln. Das ist das Prinzip ne Bäume abgebrochen worden. Leider haben wir nicht mehr
beim Umwelt-Wettbewerb Stadtradeln. 64 Frauen, Männer unseren Dorfsheriff Thorsten Ibs. Der hätte sich in der Szene
und Kinder meldeten sich in einem der vier Hetlinger Teams umgehört und die Täter wahrscheinlich geschnappt. Ich bit-
an. Sie legten zusammen gut 13.000 Kilometer zurück. Theo- te alle Bürger, mit darauf zu achten, dass Menschen, deren
retisch ergibt das zwei Tonnen weniger CO -Belastung, falls Kopf noch nicht ganz ausgereift ist, möglichst wahrgenom-
2
alle diese Fahrten mit einem Pkw zurückgelegt worden wären. men, angesprochen und gegebenenfalls die Polizei, Telefon
Klar an die Spitze fuhr Thomas Sparr vom AZV-Team. Er ra- 04103/5018-0, aus Wedel zur Hilfe geholt wird.
delte in den drei Wertungswochen 1035 Kilometer, sein Team
fast 9000. Beim offenen Team hatte Ralf Meier mit knapp 800 Bitte Hunde am Deich anleinen!
Kilometern die Nase vorn. Zwei fantastische Leistungen, aber Gleicher Aufruf, miteinander für ein schönes Dorf einzustehen,
auch ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben. gilt für das Verhalten am Deich. Hundehalter dürfen ihre Vier-
Das Bild unten zeigt das Team am Hetlinger Stand für den beiner nur angeleint auf dem Deich laufen lassen. Vor wenigen
Stadradeln-Aktionstag an der neuen Schutzhütte direkt am Wochen ist ein Lamm vermutlich von einem Hund totgebissen
Elbdeich mit Michael (v. l.), Jörg, Birgit und Svenja. worden. Aber auch wenn die Schafe nicht da sind, leben am
Deich Hasen und andere kleine Tiere, die nicht von Hunden
gejagt werden wollen. Die Ausrede „Mein Hund tut das nicht“,
ist zumeist nur ein frommer Wunsch.
Seniorenausfahrt geht nach Molfsee
Die für den 20. September geplante Seniorenausfahrt geht
ins Freilichtmuseum in Molfsee bei Kiel. Dort soll auch die
Bandreißerkate besucht werden. Damit auch diejenigen gut
über das Gelände kommen, die nicht so gut zu Fuß sind, wird
der Gemeindebus mitgenommen und im Freilichtmuseum
eingesetzt. Leider löst sich die Hetlinger Bandreißergruppe
auf, sodass wir dort wahrscheinlich nicht, wie ursprünglich ge-
plant, das 30-jährige Bestehen der Gruppe würdigen können.
Dafür finden wir eine andere Gelegenheit.
4