Page 2 - Hetlinger Bote Ostern 2025
P. 2
Hetlinger Bote · Ausgabe 61 · Ostern 2025 Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen
L ieb e H etl ingerinnen, Auf dem Weg zu einem Neubaugebiet
l ieb e H etl inger, ie Gemeindevertretung Darin wird unter anderem
a u ch w e n n M i t t e M ä r z i m - Dhat voriges Jahr entschie- festgehalten, dass die Bebau-
m e r n o ch ke i n e n d g ü l t i - den, ein neues Baugebiet zwi- ung nicht zu eng werden soll,
g e s A u s f ü r u n se r e kl e i n e schen Op de Weid und Achter sodass ein grünes Quartier
S ch u l e ve r kü n d e t w o r d e n de Höf auszuweisen. Da diese ähnlich Achter de Kark ent-
i st , w e r d e n d o r t i m S o m - Flächen nicht der Gemeinde stehen soll. Auch eine Begeg-
m e r d i e l e t zt e n S c h u l ki n d e r gehören, muss über den Be- nungsfläche soll geschaffen
d a s G e b ä u d e ve r l a sse n . bauungsplan mit den Grund- werden.
E s m ü sst e sch o n e i n W u n - stückseigentümern verhandelt
d e r g e sch e h e n , w e n n si ch d a r a n n o ch e t w a s ä n d e r n werden. Gewünscht ist, dass das
so l l t e . I m A m t sa u s sch u ss h a b e n u n se r e b e i d e n N a ch - Grundsätzlich sind sich die Wohnquartier möglichst ohne
b a r g e m e i n d e n H a s e l d o r f u n d H a se l a u f ü r d i e S ch l i e - vier Eigentümer-Familien und fossile Brennstoffe mit Ener-
ß u n g d e r A u ß e n st e l l e e i n e M e h r h e i t b e ko m m e n . D a s die Gemeindevertretung einig, gie versorgt werden kann. Die
B i l d u n g sm i n i st e r i u m h a t i n zw e i B r i e f e n i n d i e g l e i ch e diese Fläche so zu entwickeln, Verkabelung soll über Glasfa-
R i ch t u n g a r g u m e n t i e r t . V i e l e E l t e r n si n d sch o n w e g wie es in der Bauleitplanung ser so gut sein, dass alle Häu-
u n d ve r su ch e n , vo r n e h m l i c h i n H o l m i h r e K i n d e r a n - der Gemeinde festgelegt wor- ser mit digitaler Technik opti-
zu m e l d e n . T r o t z a l l e d e m w e r d e n w i r a m 1 9 . Ju l i u n se - den ist. Das bedeutet: Auf mal gesteuert werden können.
r e V i e r t kl ä ssl e r m i t d e m F e st ve r a b sch i e d e n , d a s se i t dem größten Teil der Fläche Eine Ladesäule für E-Mobili-
Ja h r h u n d e r t e n i n H e t l i n g e n g e f e i e r t w i r d , d e m K i n d e r - soll ein Wohngebiet entstehen, tät gehört ebenfalls dazu.
g r ü n . O b u n d w i e d i e se s ku l t u r e l l e E r b e d a r ü b e r h i n a u s ein kleiner Teil wird über ein Über Mehrfamilienhäuser
e r h a l t e n b l e i b e n ka n n , w e r d e n w i r m i t d e n a kt i ve n E l - Mischgebiet auch für wohn- sollen wie in der Klaus-Groth-
t e r n b e sp r e ch e n . ortnahes Gewerbe freigege- Straße und Achter de Kark
Je t zt , zu O st e r n , d ü r f e n w i r u n s ü b e r zw e i sch ö n e ben. auch kleine Wohnungen zum
V e r a n st a l t u n g e n i n H e t l i n g e n f r e u e n , u n d d i e w e r d e n Jetzt haben die Fraktionen Mieten geschaffen werden.
b e i d e a m O st e r sa m st a g g e f e i e r t . T a g sü b e r d r e h t si ch von FW und CDU im Bau- Gewünscht ist, dass ein Drit-
a l l e s u m d i e S ch a ch b l u m e . D a s vo n d e r A r g e U m w e l t - ausschuss und im Gemeinde- tel dieser Wohnungen eine
sch u t z u n d d e m E l b m a r sch e n h a u s a u sg e r i ch t e t e F e st rat über mögliche Leitlinien Sozialbindung erhalten sollen.
lockt iele äste on außerhalb an. Abends tre en für so eine Bebauung disku- Die Gebäudehöhen werden
si ch d i e M e n sch e n a u s d e m D o r f u n d vi e l e , d i e zw a r tiert. Diese Leitlinien müssen wie in der Klaus-Groth-Stra-
w e g g e zo g e n si n d , a b e r g e r n n a ch H e t l i n g e n zu r ü ck - wiederum mit den Eigentümer ße vorgesehen.
ke h r e n . D a s O st e r f e u e r w i r d se i t m e h r a l s 2 0 Ja h r e n verhandelt werden. Es geht Die Straßen im Gebiete
vo n u n se r e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r a u sg e r i ch t e t . W a s also darum, was für beide Sei- sollen fernab der Hauptstra-
g e n a u u n d w i e g e p l a n t i st , l e se n S i e i n d i e se m H e t l i n - ten machbar und gewünscht ße neue, unfallärmere Wege
g e r B o t e n . ist. schaffen. Aus diesem Wohn-
D i e F e u e r w e h r , d i e u n s a l l e n i m E r n st f a l l sch n e l l Im Gemeinderat haben sich gebiet heraus sollen zudem ein
u n d ko m p e t e n t zu r S e i t e st e h t , w i r d i n d i e se m Ja h r die beiden Fraktionen auf ein bis zwei Zugänge direkt zum
n o ch b e sse r a u f g e st e l l t . D a n k g r o ß zü g i g e r S p e n d e n gemeinsames Papier geeinigt. Deich geschaffen werden.
der ai eisenbank Elbmarsch und eines Menschen
d e m H e t l i n g e n a m H e r ze n l i e g t , kö n n e n w i r e i n d r i t -
tes Fahrzeug anscha en einen Mannschaftswagen
d e r vi e l f ü r d i e Ju g e n d w e h r i m E i n sa t z se i n w i r d . U n d Wichtige Kontakte:
i m H e r b st so l l d a s n e u e L ö sch f a h r ze u g u n se r ä l t e st e n
E i n sa t zf a h r ze u g a b l ö se n . Ihre Bürgermeister sind wie folgt zu erreichen und im Einsatz:
Michael Rahn, Telefon 04103/818047 oder 0171/880 6666
G r o ß e n R a u m n e h m e n a u c h d i e se s M a l i m H e t l i n -
g e r B o t e n d i e B e r i c h t e a u s u n se r e n V e r e i n e n e i n . D e r 1. stellvertretender 2. stellv. Bürger-
Bürgermeister
H e t l i n g e r M T V b e r i ch t e t a u s se i n e n S p a r t e n u n d w i r b t Jörg May, meisterin Stepha-
f ü r e i n e n t o l l e n T a n z i n d e n M a i i n u n se r e r M e h r zw e ck - 04103/1883518, nie Scharell,
h a l l e . G e n i e ß e n w i r zu sa m m e n e i n e b l a u - w e i ß e N a ch t ! Vertretung 04103/8089570
0179/4181755
28. April -9. Mai
D a s D R K ka n n vi e l G u t e s b e r i ch t e n . U n d u n d u n d . . .
E s i st t o l l , i n e i n e m D o r f zu l e b e n , i n d e m si ch so Die Amtsverwaltung in Heist, Wedeler Chaussee 21, ist montags, diens-
tags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr sowie montags auch von 14
vi e l e B ü r g e r w e i t ü b e r d a s n o r m a l e M a ß h i n a u s e n g a - s u e e en ut en e u ge n d e n e e ne nl ne u
g i e r e n . V i e l e n , vi e l e n D a n k! I ch w ü n s ch e u n s a l l e n e i n der Seite www.amt-gums.de oder per Telefon abzusprechen. Sie erreichen
sch ö n e s, f r i e d l i ch e s O st e r f e st . S o n n i g e G r ü ß e den Bürgerservice unter anderem unter 04122/854-165 und die Zentrale
der Amtsverwaltung unter 04122/854-0. Auch das Gemeindebüro in Holm,
M ichael R ahn e e ten s und s ste t den etl nge n en
2