Page 3 - Hetlinger Bote Ostern 2025
P. 3

Bekanntmachungen der Gemeinde Hetlingen                          Hetlinger Bote · Ausgabe 61 · Ostern 2025
                                                                                          A N M E R K UN G E N
                                                                                          Öffnungsmaße und Brüstungshöhen sind Rohbaumaße u n d
                                                                                          b e z i e h e n  s i c h  a u f  d e m  Fertigfußboden.
                                                                                          Anschläge sind mit 4 cm herzustellen.
        Für die Schuli-Gruppe der Kita wird ein Teil der Schule umgebaut
                                                                                          Alle Maße sind am Bau zu überprüfen
                                                                                          Flächenangaben in Höhe der Bodenbelagsoberkanten gem.
                                                                                          DIN 277  abzügl. Putz
                                                                                          L E G E N D E
                                                                                                   Verkehrsfläche
                                                                                                   Bereich für Kinder
                                                                                                   Bereich für Erwachsene
                                                                                                   Sanitär
                                               E02                          E01                    B e s t a n d
                                                                            Flur
                                               Flur                         6.39 m²
                                               28.98 m²                                            N e u b a u
                                                                                                   A b b r u c h
                      0 , 7 0 / 0 , 9 0
                                                                                                  1 .  R e t t u n g s w e g
                         E06
                         WC
                         5.77 m²
                          1 , 5 0 / 1 , 5 0  1 , 5 0 / 1 , 5 0
                      0 , 7 0 / 0 , 9 0
                E07        E05
                WC Kinder  Garderobenflur  E04
                15.21 m²   12.10 m²      Multifunktionsraum   E03
                                         36.37 m²             Gruppenraum
                                                              60.88 m²
             E08
             Mitarbeiter / Elternsprech.
             25.17 m²
                        mögliche                                                          Butzl aff  T ew es  H  b
                        R a u m t r e n n u n g                                           A R C H I T E K T E N  +  I N G E N I E U R E  m
                                                                                                            G
                                                                                          B a r m s t e d t e r  S t r .  1 2  T e l .  0 4 1 2 7 - 9 5 6 5
                                                                                          25364 Brande-Hörnerkirchen  F a x  0 4 1 2 7 - 9 5 6 8
                                                                                          w w w . b u t z l a f f t e w e s . d e  p o s t @ b u t z l a f f t e w e s . d e
        Die Zeichnung zeigt den hinteren Teil des heutigen Schulgebäudes. Er ist 2001 gebaut worden. Für die Kita muss ein zweiter Fluchtweg oben auf dem Flur
                                                                                          E rd geschoss F l uchtw eg V ariante 1
        Richtung Deich geschaffen werden. Der Hauptzugang erfolgt über die heutige Fluchttür für die Schüler oben rechts.    B a u v o r h a b e n
                                                                                          E rw eiterung d er K iT a im  Hauptstraße 65b
                                                                                          bestehenden Grundschulgebäude  2 5 4 9 1  H etl ingen
                                                                                           Gemeinderat entscheidet  am
            ange hat sich Hetlingen für  wird komplett für die Kita  die von der Kita-Aufsicht ver-   B a u h e r r
                                                                                          Gemeinde Hetlingen ü. Amt GuMS
                                                                                           Montag, 16. Juni.
        Ldie Grundschule im Dorf  freigegeben. Ein Klassenraum  langt wird.               W ed el er C haussee 2 1
                                                                                          2 5 4 9 2  H eist  VORABZUG
        stark gemacht. Jetzt rückt der  (gut 60 Quadratmeter groß)   Der Umbau wird von der    Maßstab Und was passiert mit dem
                                                                                          1 :1 0 0
        Tag näher, dass die letzten  wird neuer Gruppenraum für  Architektin auf 130.000 Euro  ersten Teil der Schule sowie
                                                                                                      V OR E N T W UR F
                                                                                                                                 [ cm, m]
                                                                                                            B l a t t
                                                                                                       N r .
                                                                                           D a t u m
                                                                                                 G e z e i c h n e t
        Schulkinder in der schönen  die sogenannte Schuli-Grup-  geschätzt. Sie wird jetzt den  der kleinen Aula zwischen
                                                                                                      2 7 2 5 1
                                                                                                j h
                                                                                          1 1 . 0 2 . 2 0 2 5
        Schule  am Deich  unterrichtet  pe, die seit sieben Jahren in  Bauantrag vorbereiten, sodass  den Umkleidekabinen und den
                                                                                                2 7 2 5  V E N  0 1 _ E G  F W  V 1  -  P L  P L  4 0 4
        werden. Wenn dort aber kein  den Containern im Wäldchen  auch endlich neue Verträge für  Klassenräumen?
                                                                H/B = 297 / 420 (0.12m²)                      A l l p l a n  2 0 2 4
        Unterricht mehr stattfindet,  am Cranz betreut werden.   Kinder geschlossen werden  Vorschlag: Ideenrunde für
        was soll dann mit dem Gebäu-  Der kleine Nebenraum (etwa   können, die im Sommer die  weitere Nutzung der Schule
        de passieren?               30qm) wird ebenfalls Neben-  Kita besuchen sollen.       Ein Vorschlag ist, alle In-
           Die Freie Wahlgemein-    raum der Gruppe,  kann aber   Bislang blockiert die auslau-  teressierten zu einem ersten
        schaft plädiert dafür, einen  als Multifunktionsraum auch   fende Baugenehmigung für die   Gespräch über Ideen für die
        Teil der Schule für die Kin-  von den anderen Kindergrup-  Container, dass neue Verträ-  weitere Nutzung einzuladen.
        dertagesstätte  umzubauen.  pen der DRK-Kita genutzt   ge abgeschlossen werden. Die   Dann könnte sich aus diesen
        Die CDU lehnt das ab, weil  werden.                    Nutzung der Container, die   Beteiligten heraus eine Grup-
        sie keinen Bedarf für die Kin-  Ein  Klassenraum  wird  etwa 17.000 Euro Miete pro   pe bilden, die aus den Vor-
        dergartengruppe sieht. Da  geteilt für Sanitär und Co.  Jahr kosten, endet im März  schlägen einen Plan macht,
        etwa 20 der 85 Kinder von     Der  zweite  Klassenraum  2026.                      der wiederum im großen Kreis
        außerhalb kommen, sollte eine   wird aufgeteilt in Sanitäranla-  Geht alles ohne weitere  diskutiert wird.
        Gruppe geschlossen werden.  ge, Garderobe und Sozialraum  Komplikationen über die Büh-  Auch die gemeindlichen
           Im jüngsten Gemeinderat  für  die  Erzieher.  Der  Sozial-  ne, kann im Spätsommer mit  Gremien  greifen  diese  Ideen
        ist  mit  Mehrheit  beschlossen  raum soll künftig auch für El-  dem Umbau begonnen wer-  auf. Am Ende muss der Ge-
        worden, den möglichen Um-   terngespräche genutzt werden.  den. Die Architektin rechnet  meinderat entscheiden, wie
        bau des hinteren Teils der  Dort wird auch eine kleine  mit einer Bauzeit von etwa  damit umgegangen wird. So-
        Schule weiter voranzutreiben.  Küchenzeile eingerichtet.   vier bis sechs Monaten. Über  wohl der Hetlinger MTV als
        Die Architektin, die bereits   Für die Nutzung als Kin-  die fein ausgearbeiteten Pläne  auch andere Gruppen haben
        den Ausbau von Schule und   dertagesstätte muss ein zu-  und die genaue Kostenrech-  Raumbedarf. Bei der künfti-
        Kita zu einem Lernhaus pla-  sätzlicher Fluchtweg vom Flur  nung wird im Bauausschuss  gen Planung spielt auch die
        nen sollte, hat diese Aufgabe   aus Richtung Deich geschaffen  am 27. Mai und im Finanz-  weitere Nutzung  der  jetzigen
        übernommen.                 werden.  Die beiden Teile der  ausschuss  am  4.  Juni  berat-  Gemeinschaftsräume in der
           Die FW-Fraktion stimm-   Schule, die 1999 und 2001  schlagt. Beide Sitzungen sind  Sporthalle und in der Feuer-
        te dafür, in folgender Weise  gebaut worden sind, lassen  öffentlich und beginnen um  wache eine Rolle. Daraus muss
        umzubauen: Der hintere Teil  sich gut voneinander trennen.  19.30 Uhr im Raum Idenburg  sich dann ein schlüssiges Ge-
        der Schule, 2001 errichtet,  Das  ist  eine Voraussetzung,  unten in der Feuerwache. Der  samtkonzept ergeben.
                                                                                                                   3
   1   2   3   4   5   6   7   8